
COPEP – Wie natürliche Rhythmen die Personaleinsatzplanung revolutionieren. Egal ob Chronobiologie, Biorhythmus, biologischer Rhythmus oder Intervall. Auch wenn immer neue Bezeichnungen erscheinen, meinen alle damit das Gleiche. Natürliche Rhythmen bestimmen unsere Abläufe in unserem Körper, und die künstliche Taktung unserer Gesellschaft steht dem entgegen. Was in der Bionik längst Einzug gehalten hat, nämlich die Natur als Vorbild zu nehmen, findet langsam auch im Personalmanagement Gehör. Prozesse an den natürlichen Rhythmen zu orientieren, also die Prozesse um den Mensch und nicht den Menschen um die Prozessen zu biegen, birgt gewaltiges Potential. Die biologischen Rhythmen der Chronobiologie in der Personalwirtschaft zu nutzen, ist zudem Teil eines New Work Gedankens, der tatsächlich den Menschen in den Mittelpunkt stellt.
COPEP – Die Praxis in der Personaleinsatzplanung
Wie das gehen kann, haben wir mit an von uns initiierten Projekten wie COPEP – Chronoypenoptimierte Personaleinsatzplanung und “Aufstehen ohne Wecker” aufgezeigt. Alle die Erkenntnisse und Erfahrungen aus fast 20 Jahren Chronobiologie im Personalmanagement hat Michael Wieden nun in einen Vortrag gepackt, der komplett neue Wege in
- der Schichtarbeit,
- der generellen Einsatzplanung,
- Planung von Meetings,
- Workshops bis hin zu
- (Berufs-)Schulzeiten und sogar
- Therapiezeiten
aufzeigt. Wie kann eine Zeitplanung die tatsächlich die individuellen, genetisch bedingten inneren Uhren von Chronotypen respektiert, im praktischen Betrieb in Unternehmen, Kliniken, Schulen etc. aussehen? Welche Effekte haben sich bei den bisherigen Projekten gezeigt? Kann man tatsächlich die Schichtarbeit revolutionieren? Wie macht sich das in barem Geld für das Unternehmen bemerkbar?
Dieser Vortrag wird definitiv anders sein, als alle Vorträge die Sie bisher über Schlaf und Chronobiologie gehört haben, denn es wird nicht nur Theorie vermittelt, sondern die Praxis mit ganz konkreten Handlungsabläufen dargestellt , wie COPEP in Unternehmen eingeführt werden kann.
Vortragsziel
Die Teilnehmer bekommen von mir Grundlagen zur Chronobiologie vermittelt und in der Folge erstmals konkrete Abläufe an die Hand, wie COPEP im eigenen Unternehmen eingeführt werden kann. Ergänzend wird ein Überblick vermittelt, welches kurz-, mittel- und langfristiges finanzielles und strukturelles Potenzial COPEP bietet.
Zielgruppe
Entscheider*innen aus HRM und BGM, Unternehmer*innen, BGM-Experten/Expertinnen von Krankenkassen, Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, Risk-Manager*innen von Versicherungen
Details
Vortragsdauer: 90 Minuten + 30 Minuten Diskussion
Honorar: 1000€ zzgl. Reisekosten und ggfs. Hotel
WICHTIG! Dieser Vortrag kann gerne auf Wunsch online angeboten werden. Fragen Sie bitte nach!
Zu allen Themen bieten wir Vorträge an. Einen Überblick finden Sie hier. | Sie wollen Feedbacks unserer Kunden sehen? Die haben wir hier. | Abonnieren Sie unseren Newsletter |