Autor: Michael Wieden
managerSeminare Special Corporate Health – „Im individuellen Takt“
Dieser Artikel im Corporate Health Special der Zeitschrift ManagerSeminare über Michael Wieden liegt uns besonders am Herzen. Zum einen, weil das sehr angenehme Interview und der Umfang die Möglichkeit bot, auch einmal ausführlicher über das Thema zu sprechen. Zum anderen, da diese Zeitschrift der Zielgruppe, die wir mit aliamos ansprechen wollen, sehr nahesteht. Zum vollständigen Artikel
Der DLMO und die Sommerzeit
Was der DLMO ist, haben wir bereits hier erklärt. Oft werden wir gefragt, wie es sich denn mit der Sommerzeit und dem DLMO verhält. Passt sich dieser an? Diese Frage ist so einfach nicht zu beantworten. Zusammen mit der Chronobiologin Dr. Zum vollständigen Artikel
DLMO – Der Chronotyp-Marker
Die wenigsten Menschen werden dem Begriff DLMO bisher begegnet sein. Neben Wissenschaftlern werden ihn vor allem diejenigen kennen, die sich in unseren Projekten haben Chronotypisieren lassen. Denn wer den Bluttest zur Chronotypisierung in Auftrag gibt, erhält als Ergebnis einen Zeitpunkt genannt, eben den DLMO. Zum vollständigen Artikel
„Raus aus dem Zeitkorsett!“ auf Xenius/ARTE mit Michael Wieden
Raus aus dem Zeitkorsett klingt gut. Corona hat nun auch die Arbeitswelt verändert. Erstmals haben viele Menschen nicht nur von Homeoffice gelesen, sondern es nun auch am eigenen Leib erlebt. Viele Unternehmen, wie z.B. die Allianz-Gruppe, wollen dieses Modell nun endlich auch verstetigen. Zum vollständigen Artikel
Innovation in der Schichtarbeit – Das Projekt „COPEP – Chronotypenorientierte Personaleinsatzplanung“
UPDATE 01.08.2021
Das aktuelle Whitepaper des Projektes „COPEP – Chronotypenorientierte Personaleinsatzplanung“ mit allen Ergebnissen können Sie ab sofort hier herunterladen.
Innovation in der Schichtarbeit – Am Anfang stand ein Vortrag von Michael Wieden zum Thema „Chronobiologie in der Personaleinsatzplanung“ sowie in der Folge ein gemeinsamer Workshop mit Führungskräften der Klinik Wartenberg. Zum vollständigen Artikel
Frühstück, Mittagessen, Abendessen – Chronotypen und ihre favorisierten Mahlzeiten
„Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages!“
Nach wie vor ist das ein oft gehörter Satz, wenn es um Ernährung geht. Wie aber sieht dies aus chronobiologischer Sicht aus? Macht es Sinn, sich als Spättyp morgens zu einem Frühstück zu zwingen, auch wenn man es eigentlich gar nicht runterbekommt? Zum vollständigen Artikel
Michael Wieden – Mitautor des Sammelbandes „Zeitgerechte Stadt“ der ARL
2014 wurde ich angesprochen, ob ich im Zusammenhang mit dem von mir initiierten Projekt „ChronoCity – Pilotstadt Chronobiologie“ Interesse hätte, an einem Arbeitskreis „Zeitgerechte Stadt“ der ARL als Boardmember mit zu wirken. Idee war, das Thema „Zeitgerechtigkeit“ zusammen verschiedenen Experten auch im Kontext mit der inneren Uhr zu beleuchten. Zum vollständigen Artikel
Interview in der „Active Beauty“ mit Michael Wieden – 05.05.2020
Active Beauty ist das Online-Magazin der dm-Drogerie-Kette in Österreich. Diese hat heute einen Artikel zum Thema „Innere Uhr“ veröffentlicht, zu welchem Michael Wieden im Vorfeld interviewt worden ist.
„Die innere Uhr: Warum Sie uns hilft, gesünder zu leben.“
titelt dieser Artikel, indem Michael Wieden zusammen mit der österreichischen Chronobiologin Prof. Zum vollständigen Artikel
Innovation im Personalmanagement – Projekt „Aufstehen ohne Wecker“
Projekt „Aufstehen ohne Wecker“:
12 Teilnehmer*innen
16 Wochen zur Arbeit kommen, wenn man ausgeschlafen ist
3 Wochen Referenzzeitraum davor noch ohne Veränderung dienten als Baseline
Zeitraum: Januar 2019 – Juni 2019